Paintbus-Wettbewerb

WdG-Schülerin gewinnt beim HVV-Paintbus-Wettbewerb!

September 23: Beim diesjährigen PaintBus-Wettbewerb der Hamburger Verkehrsbetriebe schaffte es der Entwurf von Liliane (Klasse 8) unter die 4 Sieger-Entwürfe! Herzlichen Glückwunsch!!! Im Museum der Arbeit wurden die Auszeichnungen verliehen und die mit den Siegerentwürfen gestalteten HVV-Busse präsentiert. In einer Ausstellung in der Europa-Passage vom 2.-14. Oktober werden die ausgezeichneten Entwürfe dieses und der vergangenen Jahre gezeigt. Zur Eröffnung am 2. Oktober, 2023 17h sind alle herzlich eingeladen! 

WdG-Times

Das WdG hat eine Schülerzeitung - die WdG Times!

September 23: Hi!
 Wir sind die WdG Times, die Schülerzeitung des WdG. Zur Zeit tragen über 30 Schüler aus allen Jahrgangsstufen zu der Zeitung bei. Diese beinhaltet zum Beispiel informative Artikel über Auslandsaufenthalte, Kreatives wie in der ersten Ausgabe selbstgemalte Bilder, bewegende Gedichte, Kreuzworträtsel und Lehrerrankings. Wir freuen uns immer über neuen Zuwachs! Bei Interesse können SchülerInnen Anna Voß über itslearning schreiben. Ansonsten treffen wir uns momentan jeden zweiten Donnerstag in Raum 253. 

Ein Hauch von Olympia

Ein Hauch von Olympia

Am 17. September machten wir uns als WKII-Mädchenmannschaft der Leichtathletik auf den Weg zum Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ nach Berlin. Trotz der Abreise am frühen Sonntagmorgen waren die Stimmung und das Wetter von Beginn an heiter und fröhlich. Nach der Akkreditierung am Berliner Hauptbahnhof begaben wir uns auf den Weg zu unserer Unterkunft, wo wir mit Sportler:innen anderer Bundesländer gemeinsam untergebracht waren. Während Tag 1 hauptsächlich durch kulturelles Programm und Sightseeing geprägt war, suchten wir am Montag bereits das Wettkampf-Stadion auf, um uns die Bedingungen vor Ort anzusehen und die Hamburger Leichtathletikteams der anderen Altersklassen kräftig anzufeuern.

Als dann endlich der mit freudiger Anspannung erwartete Wettkampftag am Dienstag anstand, ging die Mannschaft hochmotiviert an den Start. Während wir mit einer Mannschaft antraten, die u.a. aus Hockey-, Fußball-, Volleyball- und Handballspielerinnen bestand, wurden wir von den Sportschulen mit Leichtathletikschwerpunkt leicht eingeschüchtert. Dementsprechend waren wir mit unseren soliden Leistungen zwar insgesamt nicht unzufrieden, konnten aber leider nicht ansatzweise mithalten. Die Freude über einen vorletzten Platz war am Ende ein sehr versöhnlicher Abschluss, der von unseren Mädels als Ansporn für mehr Training und bessere Leistung interpretiert wurde.
Den Abschlusstag verbrachten wir schließlich bei strahlendem Sonnenschein unter Palmen am CityBeach mitten in Berlin, wo wir nicht nur das Beachvolleyballfinale unterstützten, sondern auch Beachvolleyballlegende Jonas Reckermann persönlich kennenlernen durften. Nach selbstorganisierter Freizeit trafen wir uns in der Unterkunft, um uns auf die Abschlussveranstaltung vorzubereiten. Krönende Highlights waren sicherlich die Abschlussgala mit der feierlichen Siegerehrung der Bestplatzierten und die mitreißende Stimmung in der Max-Schmeling-Halle, bei der wir die tollen Ergebnisse der anderen Hamburger Mannschaften bejubeln durften.
Am Abfahrtstag mussten wir uns wirklich schon sehr früh auf den Rückweg machen, sodass die Bahnfahrt sehr ruhig verlief und alle froh waren, dass sie den Nachmittag zum Ausspannen und Erholen von den anstrengenden letzen Tagen nutzen konnten.
Wir blicken also auf fünf erlebnisreiche Tage bei herrlichstem Spätsommerwetter in Berlin zurück, bei der das WdG durch engagierte und motivierte Schülerinnen sehr gut vertreten wurde!

Der geknechtete Mensch – Das Wahrnehmungsprofil S2 interpretiert „Woyzeck“

11.07.2023: Mögt ihr eigentlich Erbsen? Denn genau darum drehte sich die Inszenierung von Büchners Woyzeck namens „Nichts als Stimmen“, die das S2 Wahrnehmungsprofil im Theaterkurs unter der Leitung von Claudia Falck konzipierte.

Ein halbes Jahr lang tüftelte der Kurs an dem Stück und zeigte es am 06.07 zur Premiere.

Ein einfacher Soldat, Woyzeck, unterzieht sich einem Experiment, welches von einem fraglich verrückten Doktor geleitet wird. In diesem ist es Woyzeck gestattet, sich nur von Erbsen zu ernähren, weshalb er anfängt zu halluzinieren und Stimmen zu hören, die gar nicht real sind. Dies führt schlussendlich dazu, dass Woyzeck zu einem Mörder wird….

In der Inszenierung ging es vor allem um das Brechen der Storyline – ein Zusammenspiel aus Projektion, Licht, und grünen Bällen half dabei, Woyzecks mutmaßliche Erkrankung aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. (Khadeja Shaker)

 

Goldener Schnitt – Abitur-Entlassfeier am WdG

08.07.2023: Was dabei herauskommt, wenn eine KI eine Festrede verfassen soll, konnte man anlässlich der sonnenverwöhnten Abitur-Entlassfeier in unserem festlich dekorierten Innenhof am 7. Juli akustisch besichtigen, und es ist gewiss eine Minderheitenmeinung, wenn darin ein Appell zur Wiederholung gelegen haben sollte. Wusste auch unser Schulleiter Herr Solf, der als Versuchsleiter das Scheitern dieses Testlaufs humorvoll kommentierte und, was weitaus wichtiger war, diesen zweiterfolgreichsten aller bisherigen WdG-Jahrgänge (Schnitt: 2,0; 12mal 1,0) mit den besten Wünschen ins schulfreie Leben entließ. Es war ein gelöstes, freudiges Fest, viele Wiedersehen unter alten Bekannten, Ehemalige, die als Geschwister oder Eltern das Aroma der alten Bildungsstätte wiedererkannten, und zugleich registrierten, dass das Beständige nur im Wandel sich bewährt. Innovativ sein und die gleichsam Wurzeln wertzuschätzen, diesen Auftrag nehmen unsere diesjährigen stolzen Abiturientia nun mit in die Welt. Alles Gute dafür! (Fb)

Genetik-Projekt im Zukunfts-Profil S2

07.07.2023: Im S2-Zukunft-Profil führen wir regelmäßig im S2-Genetik-Semester eine Lernpatenschaft mit der NCL-Stiftung durch, so auch in diesem Semester. Im Rahmen der Profilwoche wurde dieses Projekt zusammen mit der Klasse 6e mit einem „Charity-Modul“ abgeschlossen, wobei unter anderem Sticker entworfen wurden. Nähere Erläuterungen, worum es in diesem Projekt geht, sind hier zu finden.