ELTERNRAT

Unsere Kinder verbringen in der Regel 8 Jahre an dieser besonderen Schule. Als Elternrat beraten und informieren wir in dieser Zeit und gestalten Veränderungsprozesse im Austausch mit Lehrkräften, Schulleitung und Elternschaft aktiv mit.

Unser Ziel ist es, einen
Beitrag zu einer funktionierenden, offenen und wertschätzenden Schulgemeinschaft zu leisten. Ein vertrauensvolles Miteinander, ein lebendiger kritischer Austausch und die gemeinsame Begeisterung für Schulentwicklung verbinden alle am Schulleben Beteiligten. Gemeinsam wollen wir eine Schule gestalten, in der sich jede:r wahrgenommen, gefördert und gefordert fühlt. Zu unseren Sitzungen heißen wir alle Eltern willkommen und möchten Sie einladen, regelmäßig mit uns zusammen den Schulalltag Ihrer Kinder noch besser kennen- und verstehen zu lernen. Hier können Sie Anregungen und Ideen, Ihre Erfahrungen und  Kompetenzen direkt in die schulische Arbeit einbringen. Eine Schulgemeinschaft lebt von den Menschen, die sie gestalten – machen Sie mit!

DAS SIND WIR

Der Elternrat besteht aus 18 gewählten Vertretern aus der Elternschaft des WDG. Unterstützt wird er von mehreren Ersatzmitgliedern. Jedes interessierte Elternteil ist herzlich willkommen, bei uns mitzumachen. Wir treffen uns alle 6-8 Wochen zu einer öffentlichen Sitzung, in der wichtige aktuelle Themen vorgestellt und diskutiert werden. Meist gibt es ein zentrales Thema (z.B. Profiloberstufe, Neumischung Klassenstufe 8 oder Stressprävention). Auch die Schulleitung ist hier immer mit einem Bericht zur aktuellen Situation der Schule vertreten. Unser Ziel ist es, das Schulleben konstruktiv zu bereichern, Probleme vermittelnd anzusprechen und über Themen zu informieren, die uns als Eltern betreffen und interessieren.

Die Einladungen und Protokolle der Elternrats- und Schulkonferenztermine werden über die EMail-Verteiler der Klassen- und Stufenelternvertreter:innen verschickt.

Im Rahmen der Schulkonferenz, dem höchsten Entscheidungsgremium, haben wir ein Stimmrecht und können so an Beschlüssen mitwirken. Ebenso halten wir Kontakt zu den Kreiselternräten und der Elternkammer, auch von hier empfangen wir Informationen und Impulse. Neben den oben genannten Tätigkeiten unterstützt der Elternrat die Schule organisatorisch bei größeren Veranstaltungen, wie z.B. dem Informationsabend für Eltern der Viertklässler:innen oder dem Tag der offenen Tür. In den letzten Jahren haben uns weiterhin die Themen Digitalisierung, Schulsanierung, Studienzeit, Profiloberstufe und Stufenelternabende beschäftigt, zu denen wir Informationsveranstaltungen organisiert und durchgeführt haben. Grundsätzlich sind wir für alle Themen offen, die von Eltern, Schülern und Lehrer:innen an uns heran getragen werden und von allgemeinem Interesse sind.

Gleichberechtigter Vorstand

Anne Lendner

Meike Peinze

Sven Rieken

Mitglieder der Schulkonferenz

Hauptvertreter

Anne Lendner
Claudia Siebrecht
Meike Peinze
Stefanie Segatz
Tobias Scheytt

Stellvertreter

Sebastian Breuckelmann
Yves Stammel
Claudia Kühlewind
Jenny Höhne
Thomas Niklas

Kreiselternrat

Katrin Dreesbach-Mau
Stefanie Segatz

Ganztagsausschuss

Flavia Gries
Lars Eidinger

Digitaler Rat

Philip Dipner

Alle Mitglieder des Elternrates

Vollmitglieder

Stefanie Segatz
Katrin Dreesbach-Mau
Claudia Kühlewind
Meike Peinze
Claudia Siebrecht
Jenny Höhne
Sven Rieken
Flavia Gries
Angelina Hollek

Vollmitglieder

Frank Wegner
Philipp Kämpf
Anne Lendner
Sebastian Breuckelmann
Thomas Niklas
Yves Stammel
Lars Ebinger
Philip Dipner
Tobias Scheytt

Ersatzmitglieder

Susanne Stoll
Stepahn Schultze-Jäne
Birgit Potratz
Martina Gruhn Bilic

UNSERE THEMENSCHWERPUNKTE

Unsere Themen

Weitere Information zur allgemeinen Arbeit und Aufgaben eines Elternrates finden Sie in diesem PDF-Dokument.

KONTAKT

Zu unseren Sitzungen heißen wir alle Eltern willkommen und möchten Sie einladen, regelmäßig mit uns zusammen den Schulalltag Ihrer Kinder noch besser kennen- und verstehen zu lernen. Schreiben Sie uns gerne per mail an: info.elternrat@wdg.hamburg.de

2018 gehört das WdG zu den 15 besten Schulen: