Projekt zum Umgang mit KI am WdG

30.06.25: Wie umgehen mit KI? Ein nachhaltiges Projekt zur Förderung digitaler Kompetenzen am WdG…

Im Rahmen des innovativen Projekts zukunft.digital arbeiten Lehramtsstudentinnen der Universität und der Technischen Universität Hamburg gemeinsam mit den Lehrkräften Franziska Wälz und Maximilian Schoenauer an einem Projekt, das durch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung koordiniert wird. Ziel ist es, Konzepte für den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in Hamburger Schulen zu entwickeln und die Kompetenzentwicklung im Umgang mit KI-Tools nachhaltig zu fördern und so Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Zukunft vorzubereiten.

Im Rahmen des Projekts „Prompten wie ein Profi“ wurden zwei  Workshops für die Jahrgänge 7 und 11 während der Lernbüro-Phase im Juni 2025 am WdG durchgeführt. Diese boten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Umgang mit KI-Tools zu sammeln und ihre Fähigkeiten im Formulieren von effektiven Eingaben (Prompts) zu vertiefen. Ergänzend dazu wurde das offene Angebot einer KI-Bar umgesetzt, das sich an alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte richtete. Bei diesem Angebot erhielten die Teilnehmenden einen Überblick über die wichtigsten Kompetenzen im Umgang mit KI sowie die Gelegenheit, in einer offenen Fragerunde ihre Fragen zu stellen und sich auszutauschen.

Die Ergebnisse der Workshops und der KI-Bar tragen maßgeblich zur Entwicklung eines nachhaltigen Konzepts bei, das den verantwortungsvollen Umgang mit KI am Walddörfer-Gymnasium verankern soll.

Wir sind stolz auf die Fortschritte dieses zukunftsweisenden Projekts und freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in den Schulalltag zu integrieren und weiter auszubauen. (Merve Delice, Hewi Amin mit Franziska Wälz und Maximilian Schoenauer)

 

Mehr lesen...