Der geknechtete Mensch – Das Wahrnehmungsprofil S2 interpretiert „Woyzeck“

11.07.2023: Mögt ihr eigentlich Erbsen? Denn genau darum drehte sich die Inszenierung von Büchners Woyzeck namens „Nichts als Stimmen“, die das S2 Wahrnehmungsprofil im Theaterkurs unter der Leitung von Claudia Falck konzipierte.

Ein halbes Jahr lang tüftelte der Kurs an dem Stück und zeigte es am 06.07 zur Premiere.

Ein einfacher Soldat, Woyzeck, unterzieht sich einem Experiment, welches von einem fraglich verrückten Doktor geleitet wird. In diesem ist es Woyzeck gestattet, sich nur von Erbsen zu ernähren, weshalb er anfängt zu halluzinieren und Stimmen zu hören, die gar nicht real sind. Dies führt schlussendlich dazu, dass Woyzeck zu einem Mörder wird….

In der Inszenierung ging es vor allem um das Brechen der Storyline – ein Zusammenspiel aus Projektion, Licht, und grünen Bällen half dabei, Woyzecks mutmaßliche Erkrankung aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. (Khadeja Shaker)

 

Forschen und erforscht werden: Resonantes Lernen am WdG

15.05.2023: Das WdG ist ein Ort des forschenden Lernens, unsere Schüler:innen entdecken die Welt, um sich in ihr zu verwirklichen, sie zu gestalten. Dieser innerschulische Prozess wirft Fragen auf: Wie funktioniert so etwas, inwiefern gehen die Lernenden, die Lehrenden und die Inhalte eine Symbiose ein, die sich durchdringen und gegenseitig verändern? Die Resonanzpädagogik durchleuchtet diese Dynamik. Barbara Dammann, WdG-Lehrerin für Deutsch und Englisch, untersucht in einem universitären Forschungsprojekt gemeinsam mit 25 Studierenden der Universität Hamburg die komplexen Kopplungsprozesse. Klingt abstrakt, ist aber im Gegenteil höchst konkret, denn der Forschungsgegenstand kreist unter anderem um ein besonderes Lebewesen: Den Ochsen Goofy.

93 Jahre WDG

20.02.2023: Vor mehr als 90 Jahren war Volksdorf noch ein von handwerklicher Tätigkeit und vor allem Landwirtschaft geprägter Siedlungsflecken im nordöstlichen Einzugsgebiet der Hafenmetropole Hamburg.  Als 1930 die Walddörfer Schule eröffnet wurde, konnte man von den Klassenzimmern aus noch das Vieh brüllen hören und den Mist auf den Feldern riechen. Ins Auge fällt die Größe des Gebäudes, eine Trutzburg der Bildung mitten in der Natur.