21.11.25: Die 10f forscht und trifft auf Atome…
Wir, die Klasse 10f, waren am Mittwoch, den 19.11.2025, gemeinsam mit unserer Physik- und Chemielehrerin Frau Achenbach im Deutschen Elektronen-Synchrotron (kurz: DESY). Dort haben wir an einem eintägigen Labor-Workshop zum Thema Atome und Radioaktivität teilgenommen, der uns einen sehr umfassenden und beeindruckenden Einblick in die moderne Forschung gegeben hat. Schon bei der Ankunft wurde deutlich, wie groß und technisch anspruchsvoll das DESY-Gelände ist und welche Bedeutung dieser Forschungsstandort für die internationale Wissenschaft hat.
Unser Workshop begann vor Ort gegen 9 Uhr morgens und wurde von Axel Sprenger sowie zwei Studierenden der Universität Hamburg geleitet, die am DESY Physik studieren. Gleich zu Beginn erhielten wir eine Einführung in die Grundlagen der Atomphysik, die Funktionsweise von Teilchenbeschleunigern und die Rolle von Strahlung in verschiedenen Forschungsbereichen. Dadurch bekamen wir ein deutlich besseres Verständnis davon, warum Orte wie das DESY so wichtig für die Weiterentwicklung der Naturwissenschaften sind.
Im praktischen Teil durften wir selbst forschen und Experimente durchführen. Besonders spannend war die Arbeit mit der Nebelkammer (Cloud Chamber), in der man die Spuren verschiedener Strahlungsarten direkt beobachten kann. Wir untersuchten, wie sich Alpha-, Beta- und Gamma-Strahlung in unterschiedlichen Umgebungen verhalten, welche Materialien sie abschirmen und wie man sie sichtbar machen kann. Durch die Experimente konnten wir viele theoretische Inhalte aus dem Unterricht endlich praktisch nachvollziehen.
Neben den Laborübungen hatten wir auch die Möglichkeit, ausführliche Gespräche mit Studierenden zu führen, die am DESY arbeiten oder dort forschen. Sie erzählten uns vom Alltag auf dem Campus, vom Physik-Studium in Hamburg, von ihren eigenen Projekten und davon, wie vielfältig die wissenschaftlichen Berufsmöglichkeiten sind. Diese Gespräche waren für viele aus unserer Klasse besonders interessant, weil sie uns einen realistischen Eindruck davon gaben, wie ein Studium im naturwissenschaftlichen Bereich aussehen kann.
Insgesamt war der Tag äußerst aufschlussreich und voller neuer Eindrücke. Wir konnten nicht nur unser Wissen über Atome, Strahlung und Forschung vertiefen, sondern auch einen Eindruck davon gewinnen, wie echte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten.
Der Besuch hat uns gezeigt, wie spannend naturwissenschaftliche Forschung sein kann und
hat einigen von uns sogar neue Ideen für die spätere Berufswahl gegeben. Der gesamte Workshop war sehr gut organisiert, informativ und hat uns allen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. (Henri S., 10f)



