13.07.25: Verlassen, um anzukommen: Abiturfeier 2025…
Abitur. Die Herkunft dieses Begriffs, vollkommen verschwunden hinter der Alltagsbedeutung, die allgemeine Studierfähigkeit bescheinigt, liegt im Lateinischen, und bedeutet soviel wie „weggehen“, also einen Ort verlassen. Als am Freitagabend der Abiturjahrgang 2025 seine Zeugnisse in Empfang nahm bei sommerlichen Temperaturen, fiel damit auch der Vorhang, der den schulischen Teil des Lebens für beendet erklärt und Platz macht für den nächsten Akt, den Start ins Erwachsenenleben. So fallen Ende und Anfang zusammen, der Abschied ist ein Aufbruch in ein hoffentlich erfülltes, erfüllendes Leben in Selbstbestimmung.
Schulleiter Jürgen Solf wies in seiner Laudatio auf die nicht geringen Herausforderungen hin, die eine aus den Fugen geratene Welt für die jungen Menschen bereithält. Dazu zählen all jene Kräfte, die die Errungenschaften der jüngeren Vergangenheit, also von der Aufklärung bis heute, bedrohen. Diesen offensiv zu begegnen erfordert einen wachen Geist, und Mut vor allem. Mut, sich durchzusetzen, die Stimme zu erheben, Rückgrat zu zeigen. Mut zur Hoffnung – Hoffnungsmut!
Wir sind ganz sicher, einen Abiturjahrgang in die Zukunft zu schicken, der sich dem gewachsen zeigt. Wir gratulieren von Herzen und wünschen allen alles Gute! (Fb)