22.10.25: KI-Projekt zukunft digital am WdG…
Lernen und Lehren sind einem stetigen Transformationsprozess unterworfen, der mehr und mehr gesteuert wird durch äußere Einflüsse, die Schule von außen wie von innen verändern. Die blitzhafte Einführung von ChatGPT im Jahr 2022 steht dafür beispielhaft. Diese Prozesse sinnhaft zu gestalten ist eine Kernaufgabe für das Bildungssystem in den kommenden Jahren.
Im letzten Schuljahr fand im Lernbüro das KI-Projekt „zukunft.digital“ in Kooperation mit der DKJS und der TH Hamburg-Harburg am WdG statt, das Franziska Wälz und Maximilian Schoenauer in ihrer Funktion als Medienpädagogen begleitet haben. Worum es in dem Projekt geht, wird anschaulich in zwei Videos erklärt:
