Schülerakademie im Schloss Torgelow……

18.9.25: Keine Kattastrofe:  WdG-Schülerin Felis auf der Schülerakademie im Internat Schloss Torgelow

Liebe Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und alle anderen, die sich auf unsere WdG Homepage verirrt haben,

mein Name ist Felis, ich bin im zweiten S1-Babelprofil und habe in den Sommerferien an einer Deutschen Schülerakademie teilgenommen. Im Folgenden werde ich von meinen Erfahrungen dort berichten, und wenn du zufällig auch darüber nachdenkst, an so einem Angebot teilzunehmen, kann ich dir vielleicht bei deiner Entscheidung helfen. Und wenn das nicht der Fall ist und es dich einfach interessiert, dann natürlich auch viel Spaß beim Lesen…

Wie schon gesagt, war ich, zusammen mit anderen motivierten 16-18 Jährigen aus ganz Deutschland in den Sommerferien auf einer Deutschen Schülerakademie, welche von dem Institut für Bildung und Begabung organisiert wurde. Siebzehn Tage lang lebten ca. 100 weitere Teenager und ich in dem Internat Schloss Torgelow in der Nähe von Rostock. Wir haben an verschiedenen Kursen teilgenommen, in denen wir Themen tiefergehend behandelt haben, für die in der alltäglichen Schulzeit nicht genug Platz und Zeit ist. Doch wie kam ich überhaupt dort hin? Damals hat Frau Hentschel mich darauf aufmerksam gemacht. Sie hat mich dafür vorgeschlagen und anschließend mein Empfehlungsschreiben geschrieben. Ebenfalls eine große Rolle hat Herr Ouaja gespielt. Ich war mir unsicher, ob so etwas überhaupt zu mir passt und ob ich auf der Akademie zurechtkommen würde. Mit ihm bin ich die Pro- und Kontrapunkte durchgegangen, bis er mich schließlich überredet hat, es zumindest einmal zu versuchen. Hier einmal ein fettes Dankeschön an die beiden. Ohne Sie wäre das nie möglich gewesen! Als ich dann tatsächlich angenommen wurde, war das eine riesige Überraschung und ich habe mich unheimlich gefreut.

Am ersten Ferientag ging es auch schon los und, was soll ich sagen, die darauffolgenden 2,5 Wochen waren einfach nur unglaublich! In meinem Kurs „Die rechtschraipkattastrofe” habe ich sehr viel Interessantes über Germanistik, Linguistik und Didaktik gelernt – also einfach gesagt, viel über die deutsche Sprache und wie man sie Kindern beibringen kann. Wenn du mich jetzt irgendwas über die Graphem-Phonem-Korrespondenz fragen würdest, würde ich dir begeistert einen Vortrag darüber halten und könnte dir mit verschiedenen Methoden die deutsche Sprache beibringen. Natürlich gab es auch ein paar andere Kurse, die sich mit anderen Themen beschäftigt haben, wie zum Beispiel Approximationen und Architektur, aber ich finde, meiner war mit Abstand der beste. Einen Tag lang haben wir uns auch diese Kurse angeguckt und ich muss sagen: Das Lernen mit den anderen war wirklich einzigartig!

Jedoch habe ich meine gesamte Zeit nicht nur mit meinem Kurs verbracht, sondern auch viele neue Freundschaften geschlossen. In der Freizeit trafen wir uns oft in der Sofaecke im Schloss. Dort haben wir geredet, gelacht und hatten die schönsten Spieleabende. Auf eine Exkursion sind wir ebenfalls gegangen und wir haben viele schöne Fotos geschossen, als wir auf dem See neben dem Schloss ‘rumgepaddelt sind. Wir hatten unglaublich viel Spaß.

Alles in allem kann ich also sagen, dass meine Zeit auf der Deutschen Schülerakademie wundervoll war. Man schafft so viele unvergessliche Erinnerungen und lernt mehr über Dinge, die einen wirklich interessieren. Ich habe zahlreiche liebenswerte und lustige Leute kennengelernt, ohne die ich mir ein glückliches Leben nicht mehr vorstellen kann. Zwar wohnen alle ziemlich weit weg, jedoch hoffe ich, dass wir uns zumindest in den Ferien ‘mal wieder treffen werden. Ich würde wirklich jedem raten, einmal an einer Deutschen Schülerakademie teilzunehmen, denn das ist wirklich etwas Besonderes. Also, wenn du die Möglichkeit dazu hast, mach es!

Alles Liebe , Eure Felis

Mehr lesen...