Schulgarten

16.04.2024:  Ein nachhaltiger Naschgarten…

Erdbeeren pflücken im Innenhof? Das gibt es hoffentlich bald, denn letzten Freitag fand sich eine Gruppe von Schüler*innen aus verschiedenen Stufen zusammen und bepflanzte das Beet vor der Cafeteria. Das Nachhaltigkeits-Komitee der Schulsprecher hatte es sich zur Aufgabe gemacht, die überwucherte Fläche wieder aufblühen zu lassen. Die Pläne, die schon auf der SR-Reise entstanden, konnten jetzt also realisiert und die Schule wieder ein Stückchen grüner gemacht werden. Mit Werkzeug aus dem Museumsdorf wurde das Beet nochmals bearbeitet und von Wurzeln befreit, mit Kompost aufbereitet und schließlich bepflanzt. Aber nicht mit irgendwelchen Pflanzen, sondern vom „grünen Kollektiv“, einer Schülerfirma von unseren direkten Nachbarn, der Stadtteilschule Walddörfer. Zwischen Becherblumen, Veilchen, Erdbeerpflanzen und Lavendel verging die Arbeit trotz Nieselregen wie im Flug, und am Ende blickte man in ziemlich stolze Gesichter. Damit es hier in den nächsten Wochen richtig summt und brummt, wird fleißig gegossen und weiter geplant – wie wäre es neben den Erdbeeren noch mit einer Sonnenbank oder einem Insektenhotel? (Elena Gross)

Mehr lesen...

Sommerkonzert 2025

19.06.25: Aus neuen Welten: Orchester, Chöre und Bands des WdG auf Klangreisen beim Sommerkonzert… Man denke sich eine Musiklandkarte mit allerlei Kontinenten, jeder für sich

Lesen »

Projekt zum Umgang mit KI am WdG

30.06.25: Wie umgehen mit KI? Ein nachhaltiges Projekt zur Förderung digitaler Kompetenzen am WdG… Im Rahmen des innovativen Projekts zukunft.digital arbeiten Lehramtsstudentinnen der Universität und der Technischen

Lesen »